| Schriftenreihenim Verlag Dohr | 
| Korrespondenzausgabe des Briefwechsels zwischen Robert und Clara Schumann sowie der Briefwechsel mit Familienangehörigen, Freunden und Geschäftspartnern, hrsg. vom Robert-Schumann-Haus Zwickau und dem Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Verbindung mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf. | |
| Im Jahre 2007 gestartete Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Tanz Köln, hrsg. von derselben (Fachbereich 5: Musikpädagogik/Musikwissenschaft). ISSN 1865-4711. | |
| hrsg. vom Heinrich Schütz-Archiv der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. | |
| hrsg. von Hans-Günter Ottenberg und Michael Heinemann. | |
| Studien zur Rezeptionsgeschichte von Johann Sebastian Bach, hrsg. von Michael Heinemann. | |
| hrsg. von Christoph Dohr. ISSN 1436-8714. | |
| hrsg. im Auftrag der Pepping-Gesellschaft von Anselm Eber und Michael Heinemann. Im Verlag Dohr ab Band 2. | |
| im Jahre 2011 gestartetes Jahrbuch des Verlags Dohr, hrsg. von Christoph Dohr. | |
| hrsg. von Walter Piel. Neun Bände sind erschienen; die Reihe ist abgeschlossen. ISSN 0947-5796. | |
| Fünf Bände sind erschienen; die Reihe ist abgeschlossen. | |
|  hrsg. von Peter Pfeil.  Fünf Bände sind erschienen; die Reihe ist abgeschlossen. ISSN 0945-2036. | |
| Schriften mit Bezug zum Rheinland außerhalb der hier genannten Reihen. | |
| Programmbücher mit Fachartikeln. | |
| Antiquariat | |
| Antiquarisch Bestände der noch lieferbaren Bände bis Band 129. | |
| hrsg. von der Kunststiftung NRW. Im Verlag Dohr lieferbar sind die Bände 4 bis 6. | |
