| Komponist | |
| Charles Gounod |  | 
Vita
| Charles François Gounod wurde am 17. Juni 1818 in Paris geboren. Seine Mutter, eine Pianistin, erteilte ihm früh des ersten Unterricht. Später war Gounod Schüler am Pariser Konservatorium. War er in Paris anfangs als Organist tätig (er wollte zudem Geistlicher werden), wandte er sich später der Oper zu. Charles Gounod starb am 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud. | Von Gounods zahlreichen Opern ist  nur noch "Faust"  (auch als "Margarete" bekannt) auf unseren Bühnen lebendig; dieses  Werk hatte Gounod auch den Durchbruch als Komponist gebracht. Sehr bekannt ist  auch seine Erweiterung von Bachs C-Dur-Präludium aus dem "Wohltemperierten  Klavier" | Titel in der Edition Dohr | 
    Titel in der Edition Dohr
  Bearbeitungen
|  |  | Faust-Walzer (Valse de "Faust" / Waltz "Marguerita")  für Streichquartett (mit Kontrabass ad lib.) eingerichtet  von Wolfgang Birtel | Partitur und 5 Stimmen  M-2020-1936-8 | 
|  |  | Je veux vivre für Sopran und Streichorchester bearbeitet von Wolfgang Birtel | Partitur  Streicher-Stimmenset (4/4/3/3/2)  | 
|  |  | Marche funèbre d'une Marionette für Orgel bearbeitet von Otto Depenheuer (édition bon(n)orgue Vol. 80) | M-2020-4480-3 | 
|  |  | Méditation sur le premier Prélude de J. S. Bach ("Ave Maria") für gemischten Chor und Klavier (Orgel) bearbeitet von Adrian Connell (Connell's Choral Classics) | Partitur, zgl. Chorpartitur M-2020-9701-4 | 
|  |  | Méditation sur le premier Prélude de J. S. Bach ("Ave Maria") [G-Dur] für Streichquartett (mit Kontrabass ad lib.) eingerichtet von Wolfgang Birtel (Der musikalische Salon Vol. 30) | Partitur und 5 Stimmen M-2020-1143-0 | 
|  |  | Méditation sur le premier Prélude de J. S. Bach ("Ave Maria") für Orgel eingerichtet von Andreas Meisner (Hochzeitsmusik für Orgel Vol. 4) | M-2020-0574-3 | 
| Komposition mit Gounod-Bezug | |||
|  |  | Fantaisie brillante sur des motifs de l'opéra "Faust" de Gounod op. 20 Einrichtung für Violine und Streichorchester von Wolfgang Birtel | Partitur   Klavierauszug und Solostimme Stimmenset (3/3/2/2/1) | 
